Google hat Anfang dieses Monats die Funktionsweise der Anmeldung beim Browser geändert: Wenn Sie sich bei einer Google-App anmelden, werden Sie jetzt auch bei Chrome angemeldet.
Die Änderung, veröffentlicht mit Chrome 69 Anfang dieses Monats wird die Browsersynchronisierungsfunktion von Chrome nicht aktiviert. Matthew Green, Schreiben auf seinem persönlichen Blog argumentiert, dass dies ein Verrat ist, auch wenn die Synchronisierung nicht aktiviert ist:
Seit zehn Jahren wird mir vom Chrome-Browser eine einzige Frage gestellt: "Möchten Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden?" Und seit zehn Jahren sage ich nein, danke. Chrome stellt mir diese Frage immer noch - es ist nur so, dass meine Entscheidung jetzt nicht eingehalten wird.
Ich verstehe, woher Green kommt, besonders nachdem er so lange auf Nein geklickt hat. Wenn dies jedoch der Moment ist, in dem Google seinen Browser auf unangemessene Weise nutzt, sehe ich ihn nicht. Die Synchronisierung ist standardmäßig nicht aktiviert, was bedeutet, dass sich die Benutzer aus praktischer Sicht des Datenschutzes kaum ändern. Green ist anderer Meinung, weil er jetzt Einstellungen sieht, über die er vorher nicht nachdenken musste. Google sieht jedoch derzeit nicht mehr oder weniger seiner Daten als zuvor und wird dies nur tun, wenn sich Nutzer anmelden.
Für mich ist dies nicht etwas, worüber sich ein durchschnittlicher Chrome-Nutzer viel Sorgen machen sollte, schon allein deshalb, weil sich die meisten von ihnen vor Jahren bei Chrome angemeldet haben. Wenn Sie so etwas stört, sollten Sie Chrome nicht verwenden.