Haben Sie sich jemals die Länge der Plugin-Kontakte an einem SATA-Anschluss genau angesehen und sich gefragt, warum sie nicht identisch, sondern unterschiedlich lang sind? Warum ist das so? Der heutige SuperUser Q & A-Beitrag enthält die Antwort auf die Frage eines neugierigen Lesers.
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Steve Paine (Flickr) .
Die Frage
SuperUser-Leser Carl B möchte wissen, warum SATA-Anschlüsse unterschiedliche Kontaktlängen haben:
Ich habe mich umgesehen, kann aber den Grund dafür nicht herausfinden. Bei SATA-Laufwerken (2,5 Zoll und 3 Zoll) gibt es unterschiedliche Längen von Kupferkontakten sowohl an den Daten- als auch an den Stromanschlüssen der Laufwerke. Diese Variationen existieren am nicht mSATA fährt. Gibt es einen Grund, warum diese variablen Längen bei allen SATA-Steckern vorhanden sind?
![]()
Warum gibt es bei SATA-Anschlüssen unterschiedliche Kontaktlängen?
Die Antwort
Der SuperUser-Mitarbeiter Techie007 hat die Antwort für uns:
Die längeren Stifte sind Erdungskontakte ("GND").
Daten:
![]()
Leistung:
![]()
Erdungskontakte sind etwas länger als Daten- / Stromkontakte an Anschlüssen, die zum regelmäßigen Ein- und Ausstecken ausgelegt sind (insbesondere bei Hot-Swap-fähigen Schnittstellen wie SATA), um sicherzustellen, dass die Erdungskontakte angeschlossen sind, bevor Daten- / Stromkontakte angeschlossen werden . Dies verhindert eine elektrische Entladung des Geräts beim Anbringen oder Entfernen.
mSATA ist ein interner, festgeklemmter, „permanenter“ Steckertyp. Es ist daher nicht dazu gedacht, regelmäßig (von Endbenutzern) ein- und ausgesteckt zu werden, und definitiv nicht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .