Gespräche über durch Kopfhörer verursachten Hörverlust sind verschwunden, aber Kopfhörer und Ohrhörer stellen immer noch ein ernstes Risiko für Ihre Ohren dar. Wie laut ist zu laut und wie schützen Sie Ihre Ohren, ohne auf Musik zu verzichten?
Die Schwelle für Hörschäden beträgt 85 dB
Die meisten Ärzte sind sich einig 85 dB ist die Schwelle für Hörschäden . Nach wiederholter Langzeitbelastung mit Geräuschen von 85 dB oder mehr können Sie mit Hörverlust oder Tinnitus rechnen. Und während Sie wahrscheinlich davon ausgehen, dass 85 dB „extrem laut“ sind, besteht eine gute Chance, dass Sie täglich Geräuschen ausgesetzt sind, die diesen Schwellenwert überschreiten. Rasenmäher und belebte Restaurants Zum Beispiel neigen sie dazu, etwa 90 dB Schall auszugeben.
Keine Sorge, eine morgendliche Rasenpflege oder ein Abendessen bei Applebee führt nicht zu Hörverlust. Die Ärzte sind sich einig, dass Ihre Ohren bis zu acht Stunden einer Exposition von 85 dB standhalten können. Aber wie Sie sich vorstellen können, nimmt Ihre Hörtoleranz mit zunehmender Lautstärke ab. Ihre Ohren können acht Stunden lang nicht mit 100 dB umgehen. Hier sollten sich Musikliebhaber Sorgen machen.
VERBUNDEN: Hörverlust: Wie laut ist zu laut?
Was passiert nach 85 dB?
Ihre Kopfhörer und Ihre Audioquelle bestimmen, wie laut Ihre Musik wird. Auf der ganzen Linie können jedoch fast alle Kombinationen von Telefonen, Verstärkern und Kopfhörern Druck ausüben weit hinter der 85 dB Schwelle . Einige Kopfhörer können sogar zwischen die 110 bis 120 dB Reichweite. Bei dieser Lautstärke können Ihre Ohren damit umgehen etwa eine Minute Belichtung bevor Sie Schaden erleiden.
Die Beziehung zwischen dB-Pegel und Lautstärketoleranz ist nicht linear. Bei 90 dB verursachen vier Stunden Belichtungszeit einen dauerhaften Hörverlust. Wenn Sie bis zu 95 dB erreichen, können Ihre Ohren nur zwei Stunden belichten. Schieben Sie es auf 110 dB, und Ihre Ohren können nur nehmen 1 Minute und 29 Sekunden .
Können Sie den dB-Pegel Ihres Kopfhörers messen?
Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Kopfhörer oder Ohrhörer den Schwellenwert von 85 dB überschreiten, werden Sie in Schwierigkeiten geraten. Es ist schwierig, den dB-Pegel Ihres Kopfhörers genau zu messen.
Die meisten dB-Meter dienen zur Berechnung des Volumens einer Umgebung wie eines Restaurants oder einer Baustelle. Der Ton von Kopfhörern und Ohrhörern schießt jedoch direkt in Ihre Ohren und nicht in einen Raum. Um ein dB-Messgerät mit einem Kopfhörer zu verwenden, müssen Sie den Kopfhörer direkt an das Messgerät halten. Bestenfalls erhalten Sie eine halbgenaue Messung.
Jetzt möchten Sie eine kaufen $50 dB meter für eine "halbgenaue" Ablesung? Wahrscheinlich nicht. Sie können immer mit einer kostenlosen dB-Meter-App überprüfen, wie Sound Meter , oder Sound Analyzer , aber dieser Messwert wird weniger als "halbgenau" sein.
Lass uns ehrlich sein; Wenn Sie befürchten, dass Ihre Kopfhörer zu laut sind, sind sie wahrscheinlich zu laut. Möglicherweise wissen Sie nicht genau, wie laut Ihre Kopfhörer sind, aber Aufmerksamkeit und Änderung Ihrer Hörgewohnheiten sind die einzigen Schritte, die Ihnen helfen, eine angenehme Hörlautstärke zu finden.
Achten Sie darauf, was Sie tun
Eine der besten Möglichkeiten, die Lautstärke zu begrenzen, besteht darin, die Lautstärke zu begrenzen. Wenn Sie Kopfhörer oder Ohrhörer verwenden, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um sich zu fragen, ob die Dinge zu laut sind. Wenn Sie keine solchen Anstrengungen unternehmen möchten, finden Sie immer einen angenehmen Lautstärkepegel, den Sie als Schwellenwert festgelegt haben. Dieser Schwellenwert kann auf dem Lautstärkeregler eines Mobiltelefons auf halbem Weg liegen oder eine bestimmte Zahl aus einer detaillierteren Audioquelle.
Sie können auch die Lautstärke für Musik in jeder von Ihnen verwendeten Streaming-App festlegen. Die meisten Streaming-Apps verfügen in ihren Einstellungen über eine Funktion zur Lautstärkennormalisierung, die auf "Niedrig" eingestellt werden kann.
Eine andere Sache, auf die Sie achten sollten, ist das Hören von Müdigkeit. Wenn Sie Musik (oder einen kontinuierlichen Ton) hören, werden Ihre Ohren müde (nicht beschädigt, nur müde). Infolgedessen klingt Ihre Musik „leiser“. Was machst du, wenn deine Musik leise klingt? Nun, Sie drehen die Lautstärke auf.
Es ist eine schlechte Idee, die Lautstärke zu erhöhen, wenn Ihre Ohren erschöpft sind, aber die meisten Leute merken nicht, dass sie es tun. Wenn Sie während einer Hörsitzung die Lautstärke erhöhen, geben Sie Ihren Ohren eine Minute Zeit, um sich abzukühlen. Nehmen Sie Ihre Ohrhörer heraus und tolerieren Sie mindestens 10 Minuten lang das störende Geräusch Ihrer Mitarbeiter oder Ihres ungewöhnlich ruhigen Schlafzimmers.
Fokus auf Qualität statt Volumen
Die meisten Menschen hören laute Musik, weil sie gerne jedes Detail hören, nicht weil sie wollen, dass ihre Ohren bluten. Wenn Ihre Kopfhörer oder Ohrhörer bei geringer Lautstärke wie Müll klingen, sollten Sie in bessere Audiogeräte investieren.
Nein, Sie müssen keine seltsamen audiophilen Geräte im Wert von 1000 US-Dollar kaufen, um einen qualitativ hochwertigen Klang zu erhalten. Es gibt viele hochwertige Kopfhörer und Ohrhörer das kostete weniger als 200 Dollar. Wenn Sie in einer lauten Umgebung Kopfhörer tragen, können Sie immer etwas Gutes mitnehmen Geräuschunterdrückung Kopfhörer. Ich weiß, 200 Dollar sind immer noch eine Menge Geld, aber gute Kopfhörer klingen bei geringerer Lautstärke in Ordnung und können ein Jahrzehnt lang halten, wenn Sie sie richtig behandeln. (Ein guter Kopfhörer klingt auch bei hoher Lautstärke hervorragend, falls Sie sich fragen.)
Während wir uns mit dem Thema Ausrüstung befassen, ist es wichtig zu beachten, dass ein guter Over-Ear-Kopfhörer immer eine höhere Klangqualität erzeugt als ein guter Ohrhörer. Ohrhörer haben ihren Platz, aber wenn Sie zu Hause Musik hören (wo sich niemand über Sie lustig machen kann, weil Sie wie ein Trottel aussehen), sollten Sie sich einen Over-Ear-Kopfhörer zulegen.
Wenn Sie nicht ein paar hundert Dollar für teure Audiogeräte ausgeben möchten, sollten Sie versuchen, Ihre EQ-Einstellungen anzupassen. Die meisten Handys und Verstärker haben leistungsstarke, automatische EQ-Einstellungen Dies kann die Audioqualität bei niedrigeren (und höheren) Lautstärken erhöhen.
Der letzte Ausweg: Tragen Sie kindersichere Kopfhörer
Manchmal muss man drastische Schritte unternehmen, um schlechte Gewohnheiten zu ändern. Wenn Sie auf heftig laute Musik stehen, können Sie versuchen, sich mit etwas zu bestrafen Lautstärkebegrenzende Kopfhörer oder volumenbegrenzende Ohrhörer . Diese Kopfhörer sind speziell für Kinder entwickelt , und Sie dürfen 85 dB nicht überschreiten . Sie haben wahrscheinlich nicht die beste Klangqualität, aber hey, das ist ein Teil der Bestrafung.
VERBUNDEN: Die besten Kopfhörer mit Lautstärkebegrenzung für Kinder