Wenn Sie gerade einen neuen Fernseher gekauft haben, fragen Sie sich möglicherweise, warum sich alles, was Sie sehen, unheimlich beschleunigt und flüssig anfühlt, als würden Sie die ganze Zeit eine Live-Sendung sehen. Sie stellen sich keine Dinge vor: Ihr Fernseher leidet möglicherweise darunter Bewegungsglättung .
Was ist Bewegungsglättung und wie funktioniert sie?
Jeder TV-Hersteller nennt seine spezifische Technologie natürlich aus Marketinggründen einen anderen Namen. Action Smoothing, TruMotion, Motionflow - all dies sind Namen für dieselbe Funktion: Damit sich das Bild Ihres Fernsehgeräts glatter anfühlt. Und das ist Bewegungsglättung. Es ist auch bekannt als " Seifenoper-Effekt „Weil Low-Budget-Seifenopern früher billige Videokameras hatten, die eine höhere Bildrate und ein flüssiger aussehendes Video erzeugten.
Die meisten Fernsehsendungen, Filme und Sendungen werden mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde (fps, auch als „Hertz“ oder „Hz“ bezeichnet) aufgenommen. Dies ist schnell genug, damit das Auge sie als flüssiges Video und nicht als abgehackte Diashow wahrnimmt. Der Standard, zu dem die meisten Fernseher und Monitore in der Lage sind, beträgt jedoch 60 Hz, und einige teurere Displays takteten mit 120 Hz und sogar 240 Hz.
Filme und Fernsehsendungen haben jedoch immer noch 30 fps, was ein Problem darstellt: Was bringt 60 Hz, wenn der von Ihnen angesehene Inhalt nur zur Hälfte aktualisiert wird? Die Bildwiederholfrequenz des Films ändert sich nicht so schnell, daher kommt hier die „Bewegungsglättung“ ins Spiel. Die Bewegungsglättung versucht, dieses Problem zu beheben, indem die 30 Bilder, die in jeder Sekunde fehlen, geschätzt werden, normalerweise durch Vergleichen eines Vorher und Nachher erschossen und versucht, den Mittelweg zwischen den beiden zu finden.
VERBUNDEN: Warum sieht das Bild meines neuen HDTV beschleunigt und "glatt" aus?
Warum ist es so ein Problem?
Die meisten Menschen haben Probleme mit der Bewegungsglättung. Immerhin haben wir jahrelang unser Gehirn trainiert, um Filme und Fernsehsendungen zu genießen, die mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde gedreht wurden, und unser Gehirn hat sich das so vorgestellt, wie ein Film oder eine Fernsehsendung aussehen sollte.
TV-Hersteller hingegen versuchen nur, den Verbrauchern größere Zahlen anzubieten. 240 Hz müssen besser als 120 Hz und viel besser als 60 Hz sein, oder? Nun, manchmal ist es ja - besonders wenn der Inhalt dafür entworfen wurde.
Die meisten Verbraucher genießen jedoch nicht die höheren Bildraten für die meisten Inhalte, die sie ansehen. Das Anzeigen von Inhalten, die mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurden, sieht auf Fernsehgeräten mit 120 Hz und höher besonders seltsam aus. Die wahnsinnig sanfte Bewegung lässt das Video fast real erscheinen, was das Eintauchen des Kinos vollständig unterbricht. Ehrlich gesagt fühlt es sich oft eher so an, als würden Sie sich eine Dokumentation hinter den Kulissen über den Film ansehen, als über den Film selbst.
Für einige Dinge ist eine Bewegungsglättung sinnvoll. Live-Action-Sportarten und Videospiele enthalten beispielsweise schnelllebige Inhalte, die etwas klarer sein könnten. Leider brechen zwei andere Probleme, die mit der Bewegungsglättung verbunden sind, auch diese beiden Anwendungsfälle.
- Beim Sport bewegen sich die Dinge manchmal so schnell, dass der Glättungsalgorithmus nicht weiß, was zu tun ist, und am Ende ein seltsames, oft verschwommenes Bild anstelle eines klaren Zwischenrahmens erzeugt. Dieser Defekt, der zu falschen oder fehlerhaften Bildern führt, wird aufgerufen Artefakte .
- Bei Videospielen ruiniert die zusätzliche Eingangsverzögerung, die zum Hinzufügen einer Bewegungsglättung erforderlich ist, die Fähigkeit, das Spiel effektiv zu spielen. Die Bedienelemente fühlen sich träge an und reagieren nicht mehr, weshalb die meisten Fernseher ein „ Game Mode ”, Die die Bewegungsglättung und andere erweiterte Bildeffekte deaktivieren.
Und andere Arten von Inhalten, wie Kabelnachrichten oder Reality-TV, können immer noch unheimlich aussehen, obwohl sie kein „Kino“ sind.
Habe ich es Wie werde ich es los?
Sie werden wahrscheinlich feststellen, ob Ihr Fernseher aktiviert ist. Wenn Sie ein neueres Fernsehgerät der Marke haben, ist die Bewegungsglättung möglicherweise standardmäßig aktiviert. In den meisten Fällen ist die Option zum Deaktivieren in den Bildeinstellungen im Menü ausgeblendet. Wenn Sie sie jedoch nicht finden, lesen Sie unsere Anleitungen zum Deaktivieren des Effekts für Samsung , LG , Sony , Vice , und Vom Fernsehjahr .
Andernfalls konsultieren Sie das Handbuch und die Support-Website Ihres Fernsehgeräts.