Jede Woche werfen wir einen Blick auf interessante Trivia und Ereignisse aus der Geschichte von Geekdom. Diese Woche werfen wir einen Blick auf das erste öffentliche Angebot von Microsoft-Aktien, die Geburt von Albert Einstein und die Vernetzung von Informationsnetzwerken über den Atlantik.
Microsoft wird öffentlich
Obwohl Microsoft wurde 1975 offiziell als Unternehmenseinheit gegründet. Erst 1986 gingen sie mit ihrem ersten Aktienangebot an die Börse. Der Eröffnungskurs lag bei 21 USD je Aktie, und es ist sicher, dass kein einziger Händler, der sich die Aktie an diesem Tag angesehen hat, hätte ahnen können, dass sie weiterhin 7.200 bis 952 USD wert sein würde, oder dass die ursprüngliche Aktie im Wert von ca. 20.000 USD 9 aufgeteilt hat mal und hat jetzt einen aktuellen Wert von 6.840.000 $. Wichtiger als nur der finanzielle Erfolg von Microsoft war die Fähigkeit, neue Technologien in Privathaushalten einzusetzen. Microsoft kann behaupten, die ersten gewesen zu sein, die sehr wenig getan haben - sie haben die GUI nicht erfunden, sie haben die Maus nicht erfunden, sie haben nicht Tausende von großen und kleinen Innovationen erfunden, die häufig mit Windows in Verbindung gebracht werden -, aber sie haben gepackt und liefern Sie sie so, dass Millionen und Abermillionen von Menschen täglich Microsoft-Produkte verwenden. Microsoft liebt oder hasst ihre Produkte und Richtlinien und ist ein Computer-Moloch.
Die Geburt von Albert Einstein
Albert Einstein , Geboren von Hermann und Pauline Einstein, war ein kluges Kind mit einem Interesse an Mathematik und den Wissenschaften der physikalischen Welt. Kaum jemand hätte jedoch gedacht, dass der neugierige Junge eines deutschen Ingenieurs im Pantheon der wissenschaftlichen Größe ein Gott werden würde. Einstein veröffentlichte Artikel über Kapillarkräfte, den photoelektrischen Effekt und andere Dinge, die ihn interessierten. Woran er sich trotz seiner zunehmenden Verbreitung von Schriften und Vorträgen am besten erinnert, ist seine bahnbrechende Arbeit zur Speziellen Relativitätstheorie und seine Rolle in der Mission des Kalten Krieges The Manhattan Project, aus der die Atombombe hervorging. Seine Rolle bei der Erfindung der Atombombe würde Einstein für den Rest seines Lebens verfolgen; Er betrachtete die Erschaffung der Bombe und die Freisetzung nuklearer Supermächte auf dem Planeten als seinen schwerwiegendsten Fehler, der nur durch das Wissen gelindert wurde, dass er damit einen schrecklichen Krieg beendet hatte.
Das Internet wird ozeanisch
Es ist jetzt schwer vorstellbar, dass wir in Sekundenschnelle ein Foto von einem Mobiltelefon in Kalifornien auf eine Fotofarm in Genf hochladen können, aber die Welt war nicht immer so miteinander verbunden. Wie erst Anfang der neunziger Jahre Selbst zwischen den Datennetzen Europas und den Datennetzen der Vereinigten Staaten bestand nur eine sehr geringe Interkonnektivität. Im März 1990 wurde die Die National Science Foundation gab ihr Projekt bekannt Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Datennetzes für die Verbindung mit Europa. Am Ende des Jahrzehnts verblasste die Erinnerung an eine unverbundene Welt rapide und jetzt, zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts, ist sie fast unergründlich.
Andere bemerkenswerte Momente dieser Woche in der Geek-Geschichte
Obwohl wir in unserer Kolumne "Geek History" nur drei interessante Fakten pro Woche ins Rampenlicht rücken, heißt das nicht, dass wir im Vorbeigehen keinen Platz mehr haben, um ein paar mehr hervorzuheben. Diese Woche in der Geek-Geschichte:
- 1937 - Tod von H.P. Lovecraft , Bekannter Horrorautor und Urheber des Cthulhu-Mythos.
- 1941 - Geburt von Wolfgang Petersen , bekannt als Regisseur von Never Ending Story.
- 1948 - Geburt von William Gibson , Autor von Cyberpunk-Klassikern wie Neuromancer und Burning Chrome.
- 2007 - Sci-Fi-Show Heiligtum Erstausstrahlung im Internet, später vom SyFy-Kanal.
Haben Sie ein interessantes Stück Geek-Trivia zu teilen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] mit "Verlauf" in der Betreffzeile und wir werden es sicher zu unserer Liste der Trivia hinzufügen.
EndFragment