Web Security, eine Firefox-Erweiterung mit derzeit über 200.000 Benutzern, verfolgt jeden Besuch einer Website und speichert diese Informationen auf einem deutschen Webserver.
Die Erweiterung wurde von Mozilla empfohlen in einem Blogbeitrag letzte Woche über Add-Ons, die die Privatsphäre der Benutzer verbessern. Mozilla hat den Beitrag inzwischen bearbeitet und Web Security entfernt.
VERBUNDEN: Diese beliebten Browser-Erweiterungen verlieren absichtlich Ihr gesamtes Webprotokoll
Hier ist Catalin Cimpanu, Schreiben für Bleeping Computer darüber, wie die Erweiterung bei der Verfolgung von Benutzern zu weit geht:
Unter normalen Umständen kann ein Firefox-Add-On, das nach Bedrohungen suchen muss, die URLs überprüfen, die es auf einem Remoteserver scannt. Entsprechend dem Format der Daten, die das Add-On an den Remoteserver Web Security gesendet hat scheint mehr als die aktuelle URL zu protokollieren.
Die Daten zeigen, dass das Plugin einzelne Benutzer anhand einer ID zusammen mit ihrem Browsing-Muster verfolgt und protokolliert, wie Benutzer von einer "altenUrl" zu einer "neuenUrl" gewechselt sind.
Wir werden es nur noch einmal sagen: Browser-Erweiterungen sind ein Alptraum für die Privatsphäre . Anscheinend kann sogar Mozilla nicht verfolgen, welche Erweiterungen zur Verbesserung Ihrer Privatsphäre hilfreich sind und welche Benutzer aktiv ausspionieren. Wie sollen normale Benutzer wissen, wem sie vertrauen sollen?
Bildnachweis: Antonio Guillem /Shutterstock.com