Selbst wenn Sie mehrere Computer haben, benötigen Sie nur eine TV-Tunerkarte, um auf allen Computern fernzusehen. Wenn ja Richten Sie NextPVR so ein, dass Sie in Kodi live fernsehen können Sie können diesen Live-Fernseher und seine Aufzeichnungen tatsächlich auf jeden Computer in Ihrem Netzwerk streamen - über den Browser auf Ihrem Laptop und Ihren Mobilgeräten oder über andere Kodi-Boxen. Hier erfahren Sie, wie Sie es einrichten.
VERBUNDEN: So schauen und zeichnen Sie Live-TV mit Kodi und NextPVR auf
All dies setzt voraus, dass Sie bereits einen TV-Tuner gekauft und auf Ihrem Heimkino-PC (HTPC) installiert haben Richten Sie NextPVR mithilfe unseres Handbuchs ein . Wenn Sie dies noch nicht getan haben, beginnen Sie dort und kehren Sie für den nächsten Schritt hierher zurück.
Erster Schritt: Aktivieren Sie die Web-Benutzeroberfläche von NextPVR
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Web-Benutzeroberfläche von NextPVR aktiviert ist. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Überprüfen Sie dies jedoch nur, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist. Öffnen Sie auf Ihrem PC mit installiertem TV-Tuner NextPVR und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Benutzeroberfläche. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Menü auf "Einstellungen" und gehen Sie zum Abschnitt "Clients".
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Webserver aktivieren" aktiviert ist, und wählen Sie auf Wunsch einen alternativen Webserver-Port aus (der Standardwert 8866 ist in Ordnung, wenn Sie sich nicht sicher sind). Ich würde auch empfehlen, einen Benutzernamen und ein Passwort sowie eine PIN für Kodi festzulegen (hier als XBMC bezeichnet, der frühere Name von Kodi).
Wenn alles eingerichtet ist, sollten Sie nun in der Lage sein, den Webclient auf Ihrem HTPC auszuchecken. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie ein
localhost: 8866
Drücken Sie in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste (wenn Sie einen alternativen Port festlegen, ersetzen Sie "8866" durch diese Alternative).
Wenn alles gut geht, sollten Sie jetzt die Web-Benutzeroberfläche sehen. Sie sehen Miniaturansichten für alle Ihre Aufnahmen, oder Sie können auf die Registerkarte Jetzt gehen, um fernzusehen.
Schritt 2: Zugriff auf die Web-Benutzeroberfläche von einem anderen Computer aus
Die Web-Benutzeroberfläche ist auf diese Weise natürlich nicht so nützlich. Es wird nichts getan, was Sie nicht in NextPVR selbst oder in Kodi tun können. Außerdem ist es nicht gerade fernbedienungsfreundlich.
Diese Schnittstelle ist viel nützlicher, wenn Sie von Ihren anderen Computern aus darauf zugreifen, sodass Sie Ihren HTPC so planen können, dass er von jedem Computer in Ihrem Haus Sendungen aufzeichnet oder Live-TV sieht.
Das erste, was Sie tun müssen, ist
Suchen Sie die private und öffentliche IP-Adresse Ihres HTPC
. Geben Sie dann in Ihrem Webbrowser Ihre private IP-Adresse ein, gefolgt von einem Doppelpunkt und dem oben festgelegten Port. Beispiel: Wenn die IP-Adresse Ihres HTPC 192.168.1.6 lautet und Sie den Port auf dem Standardwert 8866 belassen haben, geben Sie Folgendes ein
192.168.1.6:8866
in der Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste:
Um Ihre TV-Angebote anzuzeigen, können Sie auf die Registerkarte "Jetzt" klicken, um zu sehen, was aktuell läuft:
Oder Sie können auf die Registerkarte „TV Guide“ klicken, um Ihre TV-Angebote anzuzeigen:
Shows, die aktuell laufen, sind grau hervorgehoben; Tabulator und Sie sehen einige Optionen.
Mit den roten Tasten können Sie eine Aufnahme starten. "Einmal aufnehmen" zeichnet auf, was gerade passiert. Mit „Record Series“ können Sie jede Episode einer bestimmten Show aufnehmen. Mit „Erweitert“ können Sie die Kontrolle übernehmen und entscheiden, wann genau diese Show aufgezeichnet wird. Mit diesen Tools können Sie alle Ihre Aufzeichnungen von Ihrem Computer oder Telefon aus verwalten, ohne Ihre Fernbedienung berühren zu müssen.
Aber Sie sind wahrscheinlich für den blauen Knopf da: Beobachten. Tippen Sie darauf und Sie können den aktuellen Kanal ansehen.
Der Stream selbst ist HTML5, dh es sind keine Browser-Plugins oder -Erweiterungen erforderlich, damit die Wiedergabe funktioniert. Dies bedeutet, dass Sie auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder allem anderen, was mit einem modernen Webbrowser ausgeführt wird, fernsehen können. (Ich habe sogar bekommen Bild-in-Bild-Modus von macOS Sierra Arbeiten!)
Sendungen, die gerade nicht laufen, werden im TV-Programm schwarz hervorgehoben. Sie können sie aus offensichtlichen Gründen nicht ansehen, aber alle oben aufgeführten Aufnahmeoptionen werden weiterhin angeboten.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Aufnahmen" und Sie sehen alle Ihre aufgezeichneten Shows mit Miniaturansichten.
Tippen Sie auf etwas, um eine Liste der Folgen anzuzeigen, die Sie in Ihrem Browser ansehen können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Scheduler" und Sie erhalten eine Liste aller anstehenden Aufnahmen.
Tippen Sie auf etwas, um eine Aufnahme abzubrechen.
Und das ist die Weboberfläche für NextPVR, die sowohl für Desktop- als auch für mobile Browser funktioniert. Damit dies konsequent funktioniert, sollten Sie es wirklich tun Richten Sie eine statische IP-Adresse ein oder DHCP-Reservierung für Ihren Heimkino-PC. Ohne dies ändert sich Ihre IP-Adresse bei jedem Neustart Ihres Routers, was bedeutet, dass alle Lesezeichen, die Sie für diese Schnittstelle erstellen, beschädigt werden.
VERBUNDEN: So weisen Sie eine statische IP-Adresse in Windows 7, 8, 10, XP oder Vista zu
Schritt 3: Greifen Sie über Ihre anderen Kodi-Boxen auf Live-TV und Aufnahmen zu
Die wahre Magie dabei ist jedoch, wenn Sie zu Hause mehrere Kodi-basierte HTPCs haben. Wenn Sie beispielsweise einen HTPC mit einem TV-Tuner im Wohnzimmer und einen Raspberry Pi mit Kodi im Schlafzimmer haben, können Sie vom Raspberry Pi aus auf den Live-Fernseher und die Aufnahmen des HTPC zugreifen, ohne einen anderen TV-Tuner kaufen zu müssen. Das ist großartig.
Das Einrichten ist fast identisch mit dem Einrichten von Kodi für den Zugriff auf NextPVR auf einem lokalen Computer, mit einer kleinen Änderung der Einstellungen.
Öffnen Sie Kodi auf Ihrem zweiten PC und gehen Sie zu System> Add-Ons> Meine Add-Ons> PVR-Clients. Suchen Sie das Add-On "NextPVR PVR Client", wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Konfigurieren".
Wählen Sie "NextPVR-Hostname" und geben Sie die IP-Adresse Ihres NextPVR-Computers ein.
Sie müssen auch den NextPVR-PIN-Code angeben, den Sie in Schritt 1 zurückgesetzt haben. Wenn Sie dies regelmäßig planen, ist es wiederum eine gute Idee, Ihren NextPVR-Computer mit einer statischen IP-Adresse einzurichten.
Sobald alles eingerichtet ist, können Sie NextPVR in Kodi genauso verwenden, wie Sie es auf dem lokalen Computer verwenden. Da Kodi für Windows, Linux, Mac und sogar Android verfügbar ist, können Sie auf diese Weise alle möglichen Geräte für Steam-TV verwenden: Installieren Sie einfach Kodi und konfigurieren Sie es so, dass Sie über das Netzwerk auf alles zugreifen können. Solange Sie ein Gerät mit einem TV-Tuner und NextPVR installiert haben, können Sie Live-TV auf jedem anderen Kodi-Computer in Ihrem Haus ansehen.
Schritt 4 (optional): Aktivieren Sie den Zugriff von außerhalb Ihres Netzwerks
Das alles ist cool genug, wäre es aber nicht noch cooler Aufnahmen zu planen, nachdem Sie von einer Show bei der Arbeit gehört haben? Oder an der Bar? Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihren Fernseher und Ihre Aufnahmen von außerhalb Ihres Heimnetzwerks ansehen würden?
Dies ist möglich, aber etwas komplizierter: Sie müssen in die Konfiguration Ihres Routers eintauchen und die Portweiterleitung einrichten. Ihr Router muss alle Anforderungen für den Webclient von NextPVR an Ihr Media Center weiterleiten. Wie das geht, hängt stark von Ihrem Router ab Unsere Anleitung zum Einrichten der Portweiterleitung auf Ihrem Router bietet einen tollen Überblick. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie 8866 oder den Port, den Sie in Schritt 1 für die Web-Benutzeroberfläche von NextPVR ausgewählt haben, an die IP-Adresse Ihres HTPC weiterleiten.
Zum Herstellen einer Verbindung benötigen Sie Ihre externe IP-Adresse oder eine mit dynamischem DNS eingerichtete Adresse. So finden Sie Ihre externe IP , aber bedenken Sie DDNS einrichten Wenn Sie eine einfach einzugebende URL anstelle einer IP-Adresse wünschen.
VERBUNDEN: So leiten Sie Ports auf Ihrem Router weiter
Wenn Sie Ihre Ports korrekt weitergeleitet haben, können Sie von überall aus eine Verbindung zu Ihrem NextPVR herstellen, indem Sie Ihre externe IP-Adresse oder dynamische DNS-Adresse eingeben, gefolgt von der zuvor ausgewählten Portnummer (z.
my.dynamic-address.com:8866
). Die Web-Benutzeroberfläche sollte angezeigt werden, damit Sie Aufnahmen planen können. Sie werden jedoch feststellen, dass sowohl das Streamen von Live-TV als auch das Ansehen von Aufnahmen nicht funktionieren.
Dies liegt daran, dass das Streaming von Inhalten von außerhalb Ihres Heimnetzwerks standardmäßig nicht aktiviert ist. Um dies zu ändern, müssen Sie die Datei "config.xml" in Ihrem NextPVR-Konfigurationsordner, der sich in befindet, manuell bearbeiten
C: \ Benutzer \ Öffentlich \ NPVR
auf Ihrem HTPC standardmäßig.
Bearbeiten Sie die Datei, indem Sie darauf doppelklicken oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und sie mit Notepad oder WordPad öffnen. Sicherstellen, dass
Remote-Transcodierung zulassen
und
AllowRemoteStreaming
sind beide auf eingestellt
wahr
durch Ersetzen des Wortes
falsch
zwischen den relevanten Tags.
Speichern Sie die Datei, und Sie sollten in der Lage sein, Live-TV aus der Ferne zu sehen und Ihre Aufnahmen von überall herunterzuladen.
Streaming funktioniert gut in Ihrem Heimnetzwerk, aber meiner Erfahrung nach sollten Sie wahrscheinlich nicht damit rechnen, Live-TV oder Aufnahmen von zu Hause aus zu sehen. Meine Internet-Upload-Geschwindigkeit beträgt 30 Mbit / s, und ich muss noch wirklich Live-TV von außerhalb meines Heimnetzwerks zum Laufen bringen. Dies ist sinnvoll: Live-TV beansprucht viel Bandbreite, und es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass jeder ohne Google Fibre nicht viel von zu Hause aus sehen kann, ohne dass es viele Störungen gibt. Das Herunterladen aufgezeichneter Episoden kann jedoch zur Not funktionieren, wenn Sie geduldig sind, und es ist auch sehr hilfreich, wenn Sie Ihren PVR von überall aus verwalten können.