Google speichert möglicherweise alles, was Sie zu Ihrer Google-Startseite sagen, und behält die Aufzeichnungen für immer bei Alexa tut. Google hat kürzlich das Standardverhalten geändert, um die Aufzeichnungen nicht beizubehalten. Diese Änderung betraf jedoch nur neue Benutzer, nicht vorhandene.
Google Home zeichnet auf, was Sie sagen
Ihre Google-Startseite verbringt die meiste Zeit damit, auf die Weckwörter "Hey Google" oder "OK Google" zu achten. Das Gerät zeichnet dann alles auf, was Sie nach dem Weckwort sagen, und sendet es zur Analyse an die Server von Google. Google muss diese Aufzeichnungen vorübergehend speichern. Aber Google speichert möglicherweise das, was Sie sagen, für immer.
Als die Washington Post weist darauf hin, dass das Aufbewahren der Aufzeichnungen für immer das Standardverhalten war, dies jedoch nicht mehr der Fall ist. Mit Google können Sie sich jetzt dafür entscheiden, dem Unternehmen Ihre Sprachaufzeichnungen zu senden. Google hat die Änderung jedoch nur für neue Nutzer und nicht für bestehende Nutzer vorgenommen. Wenn Ihr Konto zuvor Sprachaufzeichnungen an Google gesendet hat, wird dies so lange fortgesetzt, bis Sie es deaktivieren.
Wir haben bereits zuvor darauf eingegangen Warum Unternehmen Ihre Daten speichern so, aber es ist ziemlich einfach. Künstliche Intelligenz ist nicht sehr intelligent und soweit Sprachassistenten gekommen sind, verfehlen sie immer noch häufig die Marke. Wie Amazon es für Alexa tut, beschäftigt Google Menschen, um Ihre Befehle zu hören, sie mit dem zu vergleichen, was der Assistent zu hören glaubte und wie er reagierte. Google verwendet diesen Prozess, um die Ergebnisse zu verbessern oder um zu erfahren, welche Funktionen Nutzer implementieren möchten, die noch nicht vorhanden sind.
Der Versuch, den Google-Assistenten zu verbessern, ist eine gute Sache, aber das Ändern des Standardverhaltens von Opt-Out zu Opt-In ist noch besser. In dieser Hinsicht ist Google Amazon weit voraus. Mit Alexa wird standardmäßig immer noch aufgezeichnet, und noch schlimmer, Sie können sich überhaupt nicht abmelden.
VERBUNDEN: Alexa, warum schauen Mitarbeiter auf meine Daten?
So verhindern Sie, dass Google Sprachaufzeichnungen sammelt
Wenn Sie bereits Nutzer sind und unter den alten Standardeinstellungen arbeiten, können Sie Google anweisen, die Erfassung Ihrer Sprachaufzeichnungen einzustellen. Die noch bessere Nachricht ist, dass dies unglaublich einfach ist.
Um dies zu beenden, gehen Sie zu Google Aktivitätskontrollen Webseite. Scrollen Sie zu „Voice & Audio Activity“ und schalten Sie es aus. Sie sehen eine Warnung, die besagt, dass Google-Geräte Sie möglicherweise nicht verstehen, wenn Sie "Hey Google" sagen. Wir glauben jedoch, dass es sich um einen alten Warnungstext handelt. In unseren Tests funktionieren Befehle immer noch.
Klicken Sie unten in der Warnung auf die Option „Pause“.
Sie müssen diesen Vorgang mit jedem Google-Konto wiederholen, das Sie mit Ihrer Google-Startseite verbunden haben. Diese Einstellung gilt für jedes Gerät, zu dem Sie "Hey Google" sagen können, von Ihrem Telefon über einen Nest Home Hub (früher als Google Home Hub bekannt) bis zu einem Lenovo Smart Display.
So löschen Sie alle Ihre Sprachaufnahmen
Nachdem Sie die Spracherfassung deaktiviert haben, können Sie dies tun Löschen Sie, was Google bereits hat . Klicken Sie einfach auf "Aktivität verwalten" unter dem Schalter auf Aktivitätskontrollen website.
Klicken Sie oben links auf der Seite auf "Aktivität löschen durch".
Wählen Sie aus, welche Aufnahmen Sie löschen möchten. Um alles zu löschen, klicken Sie auf das Feld unter "Nach Datum löschen" und wählen Sie "Alle Zeiten".
Klicken Sie abschließend auf "Löschen", um die ausgewählten Aufnahmen zu löschen.
Es ist großartig, dass Google für neue Nutzer eine datenschutzempfindlichere Option aktiviert hat. Wir wünschen uns jedoch, dass Google die Änderung rückwirkend vorgenommen hat. Hoffentlich folgt Amazon dem Schritt und gibt allen in Zukunft ähnliche Kontrollen.