Die Thermostate der Ecobee-Reihe verfügen über eine nette Funktion, mit der anhand der lokalen Wetterinformationen ermittelt werden kann, wie Sie Ihr Haus am besten heizen oder kühlen können. Wenn das Wetter derzeit nicht auf Ihrem Ecobee-Thermostat eingestellt ist, können Sie den Standort wie folgt einstellen, damit Ihr HLK-System optimiert werden kann.
VERBUNDEN: So installieren und richten Sie den Ecobee Smart Thermostat ein
Der Zugriff auf die Wetterinformationen auf dem Ecobee ist nicht nur effizient für Ihr Heizen und Kühlen, sondern Sie können auch sehen, wie sich die Außentemperatur auf die Nutzung Ihres HLK-Systems auswirkt. Außerdem schadet es nicht, schnell auf Ihren Thermostat schauen zu können, um zu sehen, wie das Wetter draußen ist, ohne eine Wetter-App auf Ihrem Telefon öffnen zu müssen.
Zunächst müssen Sie sich im Webbrowser bei Ihrem Ecobee-Konto anmelden, da Sie mit der Ecobee-App nicht auf diese Einstellungen zugreifen können. Gehen Sie zunächst auf die Website von Ecobee und klicken Sie oben auf "Anmelden".
Geben Sie Ihren Benutzernamen (dies ist Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf "Anmelden".
Klicken Sie auf "Einstellungen".
Wählen Sie auf der linken Seite „Standort“.
Von hier aus können Sie Ihre Adresse, Stadt, Ihr Land und Ihre Postleitzahl eingeben. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch auch Ihre Stadt und Postleitzahl eingeben, wenn Sie Ihre genaue Adresse nicht angeben möchten. Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie fertig sind.
Danach können Sie das Fenster schließen, indem Sie auf die Schaltfläche „X“ in der oberen rechten Ecke klicken.
Tippen Sie anschließend auf „Home IQ“.
Klicken Sie unten auf den weißen Pfeil neben „System Monitor“.
Hier können Sie sehen, wann Ihre Heizung oder Kühlung eingeschaltet wurde und wie lange sie eingeschaltet war, sowie die Innentemperatur zu jedem Zeitpunkt. Nachdem Sie die Wetterinformationen aktiviert haben, zeigt die grüne Linie die Außentemperatur zu diesem Zeitpunkt an und gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie sich das Wetter auf Ihr HLK-System ausgewirkt hat, bis es Tag und Nacht ein- und ausgeschaltet wurde .
Außerdem werden jetzt Wetterinformationen auf Ihrem Thermostat sowie in der Ecobee-App angezeigt.
Sie können einen detaillierteren Wetterbericht entweder auf dem Thermostat oder in der App mit ein paar Fingertipps anzeigen, aber dies wird Ihre Lieblingswetter-App wahrscheinlich nicht so schnell ersetzen. Dies ist vor allem zum Wohle des Thermostats nützlich. Sie können auch auf dem Systemmonitor nachsehen, wie sich das Wetter auf Ihre Heiz- und Kühlzyklen auswirkt.