Die iWork-Apps gehören zu den besten Apps auf dem iPad und zeigen jeweils, wie leistungsfähig ein Touchscreen-Gerät mit den grundlegendsten Computerfunktionen sein kann. Tatsächlich gibt es nicht viel zu tun nicht mögen über die iWork-Apps, abgesehen von einer Sache: Importieren und Exportieren von Dateien.
Sie können Dokumente aus E-Mail-Anhängen öffnen, von Websites herunterladen oder aus anderen Apps wie Dropbox importieren. Sobald Sie Ihre Datei in Pages, Keynote oder Numbers auf dem iPad geöffnet haben, können Sie sie nur noch per E-Mail senden und auf eine hochladen WebDAV server oder Apples iDisk-Dienst oder warten Sie, bis Sie es mit iTunes auf Ihrem Computer synchronisiert haben. Die meisten anderen iOS-Office-Apps bieten nicht annähernd so viele Funktionen wie die iWork-Apps, bieten jedoch eine umfassende Integration in Dropbox, sodass Sie Ihre Dokumente unabhängig von Ihrem Standort problemlos anzeigen und bearbeiten können. Dropbox ist die beliebteste Lösung für die Dateisynchronisierung und -freigabe und macht es absolut problemlos, Ordner für jedermann auf der ganzen Welt freizugeben und Ihre Computer synchron zu halten. Das heißt, Computer und Anwendungen, die in Dropbox integriert sind.
Sie müssen jedoch nicht aufgeben, Dropbox mit iWork-Apps auf dem iPad zu verwenden. Heute werden wir uns ansehen, wie Sie die WebDAV-Kompatibilität in Ihrem Dropbox-Konto aktivieren können, damit Pages fast vollständig in Dropbox integriert werden kann. Es ist keine perfekte Lösung, aber viel besser als das Standard-Setup. Also lasst uns anfangen!
Hinweis: Wir hatten diesen Artikel ursprünglich mit neu veröffentlicht Das kanonische Meta-Tag von Google Die Suchmaschine würde also wissen, woher der ursprüngliche Artikel stammt, aber aus irgendeinem Grund ignoriert Google dieses Tag jetzt, zumindest für den ersten oder zweiten Tag. Daher können Sie den Artikel vollständig auf der ursprünglichen Website lesen:
Lesen Sie mehr unter:
Integrieren Sie Dropbox mit Seiten, Keynote und Zahlen auf dem iPad [Techinch]
Techinch
deckt Technologietipps, Rezensionen und Artikel mit Anleitungen ab und basiert auf den mächtigen Schreibfähigkeiten des ehemaligen How-To Geek-Autors
Matthew Guay
. Sie können mit seinen Beiträgen durchhalten
RSS
,
Facebook
, oder
Twitter
.
Ursprünglicher Beitrag
mit Genehmigung neu veröffentlicht.