Wir haben Ihren DD-WRT-Router mit der Leistung des Opkg-Paketmanagers bereits in den ersten Gang geschaltet. Es ist Zeit, ein Getriebe einzubauen und einen Gang zu schalten. How-To Geek erklärt, wie die BiTorrent-Client-Übertragung auf DD-WRT installiert wird.
Bild von Nathan E und Aviad Raviv
Wenn Sie es noch nicht getan haben, lesen Sie die vorherigen Artikel in der Reihe:
- Verwandeln Sie Ihren Heimrouter in einen Super-Power-Router mit DD-WRT
- So installieren Sie zusätzliche Software auf Ihrem Heimrouter (DD-WRT)
- So entfernen Sie Werbung mit Pixelserv auf DD-WRT
Angenommen, Sie sind mit diesen Themen vertraut, lesen Sie weiter. Beachten Sie, dass diese Anleitung etwas technischer ist und Anfänger beim Modifizieren ihres Routers vorsichtig sein sollten.
Prelog
Obwohl Transmission nicht der einzige BiTorrent-Client ist, der über das OpenWRT OPKG-Repository installiert werden kann, ist es der De-facto-Standard für alle wichtigen Linux-Distributionen (wie z. B. Ubuntu und Mint), aber stabil und aktiv gepflegt und sehr vielseitig. Als Teil seiner Vielseitigkeit kann es von einer Reihe von Programmen ferngesteuert werden, darunter mindestens zwei Windows-Programme und eine Weboberfläche.
In diesem Handbuch werden wir: Transmission auf dem Router installieren, es automatisch beim Booten des Routers laden lassen und es über einen Windows-Computer und eine Webschnittstelle in Ihrem lokalen Netzwerk fernsteuern.
Voraussetzungen & Annahmen
- Es wird davon ausgegangen, dass Sie diesen Artikel nicht zufällig erreicht haben und die in „ So installieren Sie zusätzliche Software auf Ihrem Heimrouter (DD-WRT) “, Um die Voraussetzungen dieses Leitfadens zu erfüllen.
- Es ist stark Es wird empfohlen, eine Festplatte (HDD) an den Router anzuschließen. Für die folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie eine haben.
-
Es wird davon ausgegangen, dass die HD bereits formatiert ist.
Hinweis: Während Partitionierung + Formatierung ( 1 , 2 ) Die Festplatte geht über den Rahmen dieses Handbuchs hinaus, da DD-WRT ab Version 17798 alle gängigen Dateisysteme wie FAT32 + ext2 / 3 und NTFS unterstützt. Sie sollten nichts Besonderes tun müssen.
Damit aus dem Weg ...
Lass uns loslegen
Aktivieren Sie UPnP
UPnP ist ein Mechanismus, mit dem Programme in Ihrem Netzwerk den Router auffordern können, Ports automatisch an sie weiterzuleiten. Wenn Sie dies tun, werden Sie davon befreit Öffnen / Weiterleiten der Ports auf Ihrem Router zum Übertragungsdämon auf eigene Faust.
Gehen Sie dazu zur Web-GUI des Routers:
- Gehen Sie zu "NAT / QoS" - "UPnP".
- Aktivieren Sie für "UPnP-Dienst" das Optionsfeld "Aktivieren".
-
Aktivieren Sie optional das Optionsfeld "Aktivieren" für "Portweiterleitungen beim Start löschen".
- Einstellungen speichern und anwenden.
Montieren Sie die Festplatte (HD)
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, mounten Sie die Festplatte über die Web-GUI des Routers. Gehen Sie dazu zur Web-GUI des Routers:
- Gehen Sie auf der Registerkarte "Dienste" zur Registerkarte "USB".
-
Aktivieren Sie die Optionsfelder aktivieren für "Core USB Support", "USB Storage Support" und "Automatic Drive Mount".
- Einstellungen speichern und anwenden.
Paket installieren
Wir werden das Daemon-Paket installieren, indem wir es von einem Terminal aus ausgeben:
opkg update; opkg installiere den Transmission-Daemon
Paketkonfiguration
Führen Sie den Dämon bei jetzt installierter Übertragung einmal aus, damit die Vorlage für die Standardeinstellungsdatei für uns erstellt wird. Wir werden es im Vordergrund ausführen (das "-f" -Flag), damit es leichter zu erkennen ist, wann es sich stabilisiert und beendet hat, sobald es es hat. Problem:
Übertragungsdämon -f
Sobald das Programm etwa 10 Sekunden lang aktiv war, sollte es durch Drücken von „Strg + C“ beendet werden können.
Directories
Erstellen Sie die Verzeichnisse, die die Torrent-Zeiger, Teile, Konfigurationen und Downloads enthalten. Für mein Setup ist dies:
mkdir -p /mnt/sda_part1/torrents/parts/
mkdir -p /mnt/sda_part1/torrents/config/
Hinweis: Bei der obigen Beschreibung wird davon ausgegangen, dass eine Festplatte an den Router angeschlossen ist und über ein Partitionslayout mit einem Dateisystem auf der ersten Partition verfügt. Dies ist zwar eine sehr häufige Standardeinstellung, entspricht jedoch dem Partitionierungs- und Formatierungslayout Ihrer Festplatte. Dies kann sich ändern .
Kopieren Sie die Konfigurationsdatei, die beim ersten Ausführen des Dämons erstellt wurde:
cp /tmp/root/.config/transmission-daemon/settings.json /mnt/sda_part1/torrents/config
Hinweis: Trotz Darstellung ist dies eine durchgehende Linie.
Mit dem folgenden Befehl wird das Netzwerk "192.168.11. *" Zum Parameter "rpc-whitelist" hinzugefügt. Auf diese Weise können wir von jedem Computer im lokalen Netzwerk (mithilfe des Remote-GUI-Programms) eine Verbindung zum Daemon auf dem Router herstellen.
sed -i "s / 127.0.0.1 / 127.0.0.1,192.168.11. \ * / g" /mnt/sda_part1/torrents/config/settings.json
Anmerkung 1: Trotz Darstellung ist dies eine durchgehende Linie.
Hinweis 2: Wenn Ihr
Netzwerk-Subnetz
ist anders, müssen Sie entsprechend anpassen.
Führen Sie den Dämon erneut aus, und weisen Sie ihn diesmal an, das alternative Konfigurationsverzeichnis (das Flag „-g“) zu verwenden.
transmission-daemon -f -g /mnt/sda_part1/torrents/config
Sie sollten sehen, dass der Dämon gestartet wurde, und wenn Sie genau hinschauen, sollten Sie sehen, dass sich die vom Programm verwendeten Pfade ebenfalls in den neuen Pfad geändert haben. Lassen Sie den Daemon vorerst geöffnet. Wir benötigen ihn für das GUI-Segment.
Remote-GUI
Es gibt zwei Windows-Programme, mit denen der Dämon ferngesteuert werden kann: Transmission-Remote-GUI & Transmission-Remote-Dotnet . Beide scheinen voll ausgestattet und aktiv gepflegt zu sein. Während Sie eines davon auswählen können, verwenden wir für diesen Artikel "Transmission-Remote-Dotnet", da andere als kosmetische Unterschiede praktisch identisch sind.
Wir werden den Client installieren und dann verwenden, um die Einstellungen auf dem Server zu ändern, da es einfacher ist, die Einstellungsdatei manuell zu bearbeiten.
Konfigurieren Sie die lokalen Einstellungen
- Laden Sie die neueste Version herunter Transmission-Remote-Dotnet von der Projektwebsite und normal installieren.
-
Starten Sie das Programm und gehen Sie entweder über das Menü "Optionen" oder über das Schraubenschlüsselsymbol zu "Lokale Einstellungen".
-
Gehen Sie zur Registerkarte "Servereinstellungen".
- Klicken Sie auf "Server hinzufügen".
- Klicken Sie dann auf den Namen "Server 0", der gerade hinzugefügt wurde, damit wir seine Einstellungen ändern können.
- Geben Sie im Feld Host die IP Ihres Routers ein.
-
Klicken Sie auf "Speichern".
-
Stellen Sie eine Verbindung zum Daemon her, der auf Ihrem Router ausgeführt wird, indem Sie auf "Datei" -> "Verbinden" oder das Verbindungssymbol klicken.
-
Klicken Sie auf "Optionen". Wählen Sie "Remote-Einstellungen".
- Geben Sie im Textfeld zum Herunterladen Folgendes ein: "/ mnt / sda_part1 / torrents"
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Unvollständiger Download auf".
- In das unvollständige Textfeld geben Sie Folgendes ein: "/ mnt / sda_part1 / torrents / parts"
-
Ändern Sie die Dropdown-Liste Verschlüsselung, um "bevorzugt" auszuwählen.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Sie sollten das Programm wie jeden anderen BiTtorrent-Client verwenden können, den Sie auf Ihrem Computer installieren würden.
Aktivieren Sie die Weboberfläche (optional)
Obwohl die Verwendung eines der oben genannten Remote-GUI-Programme ausreichend gewesen wäre, möchten Sie möglicherweise eine Möglichkeit, auf den Dämon zuzugreifen, ohne an ein Programm auf einem bestimmten Gerät gebunden zu sein. Dies liegt daran, dass es angesichts der heutigen Pleura persönlicher Geräte zu einer entmutigenden Aufgabe wird, den Überblick darüber zu behalten, was wo verfügbar ist, und das einfache Zeigen eines Webbrowsers auf den Router (wenn Sie ein treuer DD-WRT-Benutzer sind) eine Selbstverständlichkeit sein sollte zu dir jetzt. Dank der Weboberfläche können Sie ganz einfach Downloads hinzufügen, während Sie unterwegs sind. Obwohl es nicht in diesem Handbuch enthalten ist, die Web-GUI öffentlich zugänglich zu machen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Webschnittstelle installieren und konfigurieren und wie Sie die öffentliche Zugänglichkeit später meißeln können.
Installieren Sie das Paket, indem Sie es in einem Terminal ausgeben:
opkg update; opkg installiere Übertragungsnetz
Die Übertragung sucht automatisch an mehreren Standardspeicherorten nach der Weboberfläche. Wir haben die Übertragung im letzten Schritt im Vordergrundmodus (das Flag -f) ausgeführt, damit Sie diese Speicherorte sehen können, wenn Sie versuchen, auf die Weboberfläche zuzugreifen. Während Sie jetzt scheitern, werden Sie feststellen, dass einer dieser Speicherorte "/tmp/root/.local/share/transmission/" ist. Zum Glück befindet sich dieser Speicherort im RAM des Routers und ist lesbar. Alles, was wir tatsächlich tun müssen, ist eine symbolische Verknüpfung zwischen diesem Speicherort im RAM und dem Speicherort zu erstellen, an dem die Webschnittstelle als Teil des Pakets auf JFFS installiert wurde. Erstellen Sie dazu den Speicherort (vorerst manuell), indem Sie Folgendes ausgeben:
mkdir -p /tmp/root/.local/share/transmission/
Erstellen Sie den symbolischen Link vorerst erneut manuell, indem Sie Folgendes ausgeben:
ln -s / jffs / opt / usr / share / transfer / web / /tmp/root/.local/share/transmission/web
Hinweis: Trotz Darstellung ist dies eine durchgehende Linie.
Versuchen Sie erneut, auf die Weboberfläche zuzugreifen: http: // IP-or-DNS Ihres Routers: 9091. Für mein Setup wäre dies mit IP: "http://192.168.11.1:9091" oder mit lokale DNS Name: "http: //buffalo.aviad.lan: 9091".
Wenn alles gut gegangen ist und Sie etwas zum Herunterladen hinzufügen, sollten Sie Folgendes sehen:
Erstellen und Verwenden einer Auslagerungsdatei (optional)
Eine "Swap File" ist genau wie die Windows “Page file "Und in der Vergangenheit nannte Microsoft es auch" Swap File ". Beim Verfassen dieses Artikels habe ich eine Situation festgestellt, in der der Dämon auf einen Speicherverlust und einen Absturz stoßen würde (siehe Abschnitt "Anmerkungen"). Um dieses Problem zu beheben, habe ich Swap eingerichtet (sowohl als Partition als auch als Datei). Dies hatte zwar nur dazu beigetragen, das Unvermeidliche in Bezug auf den Speicherverlust zu verlängern, da ich bereits die Mühe investiert habe, dies zu einem einfach zu befolgenden Verfahren zu machen, sehe ich jedoch keinen Grund, die Informationen nicht weiterzugeben. Wie in der Überschrift angegeben, ist dieser Schritt optional , und ich kann dafür bürgen, dass der Dämon seit über einer Woche ohne Unterbrechungen einwandfrei läuft, während er an mindestens 5 verschiedenen Torrents arbeitet. Andererseits verfügt mein Router über 128 MB RAM (was in Router-Kreisen häufig verwendet wird), sodass Sie diesen Schritt möglicherweise ausführen müssen, wenn Ihr Router keinen Speicher mehr hat. Es sollte auch keine Strafe geben, wenn Sie sich für die Implementierung von Swap entscheiden, obwohl Sie es nicht "benötigen", da Linux nicht versuchen sollte, Swap zu verwenden, nur weil es dort ist (im Gegensatz zu Windows).
Unter Linux ist es üblich, einen Swap zu verwenden. “ Partition „Um dies zu tun, müsste man die Partitionierung vorab durchführen, oder noch schlimmer. Ändern Sie das aktuelle Layout . Da dies unpraktisch sein kann, wenn Sie bereits Daten auf der Festplatte haben, ist die Verwendung einer Datei im bereits vorhandenen Format des Laufwerks viel einfacher. Außerdem habe ich beim Vergleich der beiden Swap-Nutzungsschemata keinen signifikanten Leistungsunterschied festgestellt.
Wir werden eine 256-MB-Datei erstellen, an der wir arbeiten können. Um dies zu tun, " DD ”Eine Datei entsteht durch Ausgabe in einem Terminal:
dd if = / dev / zero von = / mnt / sda_part1 / swap.page bs = 1M count = 256
WARNUNG: Dieser Befehl (“ DD “) Ist extrem mächtig und potenziell destruktiv . Die Anweisung "Ausgabedatei" (of) sollte nicht leicht genommen werden, da ein falscher Parameter hier dazu führen kann, dass Sie Daten verlieren.
Installieren Sie das Paket, mit dem wir Swaps erstellen können, indem Sie Folgendes ausgeben:
opkg update; opkg installiere Swap-Utils
Nachdem die Swap-Utils installiert wurden, erstellen Sie die Swap-Datei, indem Sie Folgendes ausgeben:
mkswap /mnt/sda_part1/swap.page
Testen Sie nun, ob das System die Auslagerungsdatei implizieren kann, indem Sie die Speichernutzung mit dem Befehl "free" untersuchen.
frei
Beachten Sie, dass die Parameter in der Zeile „Swap“ alle Nullen sind.
Aktivieren Sie nun die Auslagerungsdatei, indem Sie Folgendes ausgeben:
Swapan / Mint / Sada_Part1 / Swap.Page
Und geben Sie den Befehl free erneut aus:
frei
Sie sollten jetzt sehen, dass sich die Parameter in der Zeile "Swap" geändert haben, um anzuzeigen, dass jetzt insgesamt 256 MB Swap-Speicher verfügbar sind.
Starten Sie den Daemon automatisch
Damit der Transmission-Daemon automatisch mit dem Neustart des Routers gestartet wird, muss er nur dem im Geek-Init-Skript installierten Skript hinzugefügt werden OPKG Artikel . Öffnen Sie das Geek-Init-Skript in einem Editor Ihrer Wahl:
vi /jffs/geek/etc/geek-init.sh
Wenn Sie alle Schritte in diesem Handbuch ausgeführt haben (einschließlich der optionalen), können Sie das folgende Skript-Snippet an das Ende der Geek-Init-Datei anhängen:
logger_general "transmission setup-er: setting 'home'"
export HOME = '/ tmp / root'
logger_general "Übertragungs-Setup: Erstellen des Verzeichnisses und des symbolischen Links für die Weboberfläche"
mkdir -p /tmp/root/.local/share/transmission/
[ ! -L /tmp/root/.local/share/transmission/web/web ] && ln -s / jffs / opt / usr / share / transfer / web / /tmp/root/.local/share/transmission/web
logger_general "Swap aktivieren"
Swapan / Mint / Sada_Part1 / Swap.Page
logger_general "Transmission Setup-er: Startet den Transmission-Daemon mit dem alternativen Konfigurationsverzeichnis."
/opt/usr/bin/transmission-daemon -g /mnt/sda_part1/torrents/config
logger_general "Übertragung ausgeführt"
Wenn Sie jedoch optionale Schritte übersprungen haben und es kein Problem geben sollte, den obigen "Code" unverändert zu lassen, möchten Sie möglicherweise alles Überflüssige entfernen. Wenn Sie beide optionalen Schritte übersprungen und auf die Kommentare verzichtet haben, müssen Sie nur Folgendes anhängen:
/opt/usr/bin/transmission-daemon -g /mnt/sda_part1/torrents/config
Schlussbemerkungen
- Während dies gerecht sein kann ALLE Man sollte besser bedenken, dass BiTorrent zu einem Ziel für Rechtsstreitigkeiten geworden ist und dass immer wieder gesagt wurde, dass das Netzwerk überprüft wird. Ein typisches Beispiel ist die Website http://www.youhavedownloaded.com/ . Daher wird empfohlen, diesen Torrent-Client wie wir nur für legale Torrents zu verwenden.
- Während des Schreibens dieses Artikels habe ich einen Torrent gefunden, der dazu führen würde, dass der Übertragungsdämonprozess aufgrund eines Speicherverlusts abstürzt. Ich habe das Problem auf der OpenWRT-Forum Zum Zeitpunkt dieses Schreibens gab es jedoch keine Antwort auf meinen Hagel.
Mögen Sie einen reibungslosen Übergang in die Übertragung haben :)
Weil wir wissen, dass es momentan vergänglich ist… wir wissen, dass es sich an ASH wenden wird.