Insgesamt funktioniert der Wink-Hub sehr gut… aber manchmal können die Geräte, die Sie daran angeschlossen haben, etwas wackelig wirken. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Verbindungsprobleme mit all den an den Hub angeschlossenen Z-Wave-Sensoren und -Geräten zu beheben.
VERBUNDEN: SmartThings vs. Wink vs. Insteon: Welchen Smarthome Hub sollten Sie kaufen?
Aktualisieren Sie die Z-Wave-Verbindungszuordnung
Das Tolle an Z-Wave ist, dass es Mesh-Netzwerke verwendet, um alle Ihre Geräte und Sensoren miteinander zu verbinden. Mit anderen Worten, jeder einzelne Sensor wird nicht nur direkt mit dem Hub verbunden, sondern kann auch miteinander verbunden werden, bevor eine Verbindung zum Hub hergestellt wird. Dadurch kann nicht nur jedes Gerät ein besseres Signal übertragen, sondern die Funkreichweite kann auch viel größer sein als bei normalem WLAN.
Wenn Sie jedoch im Laufe der Zeit neue Z-Wave-Sensoren hinzufügen, suchen diese manchmal nicht nach der bestmöglichen Route zum Hub. Es ist daher möglich, dass einige Ihrer Geräte und Sensoren nicht optimal mit Geräten in der Nähe verbunden sind, um die beste Verbindung herzustellen.
Um dies zu beheben, verfügt der Wink-Hub über eine Einstellung in der Wink-App, mit der Sie die Z-Wave-Verbindungszuordnung aktualisieren können. Dadurch wird im Wesentlichen die Verbindung aller an den Hub angeschlossenen Geräte und Sensoren, die Z-Wave verwenden, zurückgesetzt und erneut verbunden. Dabei wird automatisch der bestmögliche Weg ermittelt, um das stärkste Signal zu erhalten.
Öffnen Sie dazu die Wink-App und tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Tippen Sie anschließend auf "Hubs".
Tippen Sie oben rechts auf das Einstellungszahnradsymbol.
Wählen Sie Ihren Wink-Hub.
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Z-Wave".
Tippen Sie auf "Z-Wave Network Rediscovery".
Es wird einige Sekunden dauern, bis es funktioniert, aber Sie werden bald eine "Erfolgs" -Warnung sehen.
Von dort aus können Sie loslegen und hoffentlich haben Ihre Z-Wave-Geräte und -Sensoren jetzt bessere Verbindungen.
Verwenden Sie ein Gerät als Signalverstärker
Wenn die oben genannten Schritte Ihre Verbindungsprobleme immer noch nicht behoben haben, sehen Sie sich genauer an, wo sich alle Ihre Z-Wave-Sensoren und -Geräte befinden. Wenn Sie feststellen, dass einer weiter entfernt ist als die anderen, wird möglicherweise kein gutes Signal vom nächstgelegenen Gerät empfangen.
Eine schnelle Lösung hierfür besteht darin, ein anderes Gerät auf halber Strecke zwischen dem Sensor am Stadtrand und dem nächstgelegenen Sensor zu platzieren. Dieses neue Gerät fungiert als eine Art Signalverstärker, sodass der Problemsensor endlich die Verbindung erhält, die er benötigt. Dies kann auch auf anderen Smarthome-Hubs durchgeführt werden, die Z-Wave verwenden.
Beachten Sie jedoch, dass batteriebetriebene Sensoren nicht als Repeater fungieren. Nur angeschlossene Module oder Steckdosen und Schalter funktionieren.
In jedem Fall können Sie dieses neue Gerät entweder für etwas in Ihrem Haus verwenden oder es einfach überall platzieren und ausschließlich als Signalverstärker verwenden. Wenn dies der Fall ist, ist es immer eine gute Idee, das billigste Z-Wave-Gerät zu erwerben, das Sie finden können Auslauf . Oder Sie können eine tatsächliche bekommen signal repeater für ein bisschen mehr.
Stellen Sie natürlich sicher, dass Sie auf Ihrem Wink-Hub erneut eine Netzwerkwiederentdeckung durchführen, damit das neue Gerät optimal in der Z-Wave-Karte platziert werden kann.
Halte dich von Metal fern
Wenn Sie viele Tür- und Fenstersensoren (einen zweiteiligen Sensor mit Magnet) haben und ständig Probleme mit einigen von ihnen haben, kann dies daran liegen, dass Sie sie in der Nähe von Metall platziert haben.
Ein paar Zentimeter von Metall entfernt ist in Ordnung, aber normalerweise treten Probleme auf, wenn Sie Tür- und Fenstersensoren direkt auf einem Metallteil platzieren. Dies liegt daran, dass das Metall an der Tür oder am Fenster das Magnetsystem stört, das für die Sensoren verwendet wird.
VERBUNDEN: Verwendung von Smarthome-Türsensoren um Metall
Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, dies zu umgehen, und es kommt normalerweise darauf an McGyvering eine Halterung für den Sensor um es ein paar Zentimeter vom nächsten Metall entfernt zu halten.
Aktualisieren Sie die Firmware des Hubs
Als letzten Ausweg können Sie die Firmware des Hubs jederzeit aktualisieren, wenn ein Update verfügbar ist, und hoffen, dass dadurch Verbindungsprobleme behoben werden, selbst nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben.
Wenn Sie darauf achten, dass alle Ihre Geräte überhaupt auf dem neuesten Stand sind, haben Sie sich wahrscheinlich bereits darum gekümmert. Wenn nicht, wartet wahrscheinlich ein Hub-Update auf Sie.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Einstellungen des Hubs in der App zuzugreifen, um den Wink-Hub zu aktualisieren. Schließlich werden Sie unten auf ein kleines Banner stoßen, das Sie über ein Firmware-Update informiert.