Wenn Sie sich jemals dazu entschließen, Ihren SmartThings-Hub zu verkaufen oder an eine andere Person weiterzugeben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit der neue Eigentümer von einem sauberen Plan ausgehen kann. So geht's
VERBUNDEN: So richten Sie das SmartThings Home Monitoring Kit ein
Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen Ihres SmartThings-Hubs auf die Werkseinstellungen alles gelöscht wird, einschließlich der Verbindungen für alle Ihre Sensoren sowie aller Automatisierungsaufgaben und -routinen, die Sie in der App eingerichtet haben.
Der Vorgang ist ziemlich einfach und ähnelt dem Zurücksetzen eines Routers. Suchen Sie zunächst den vertieften roten Knopf auf der Rückseite des SmartThings-Hubs.
Nehmen Sie als nächstes eine Büroklammer oder einen anderen dünnen Gegenstand. Das Loch ist groß genug, um Bleistifte und die meisten Stifte aufzunehmen. Ein Druckbleistift wie der unten gezeigte funktioniert hervorragend.
Führen Sie die Büroklammer oder den Stift in das vertiefte Loch ein und halten Sie die rote Taste etwa 30 Sekunden lang gedrückt. Das LED-Licht an der Vorderseite des Hubs blinkt gelb. Sobald es aufhört zu blinken und durchgehend gelb bleibt, lassen Sie die Reset-Taste los.
Das LED-Licht wird während des gesamten Restprozesses verschiedene Farben annehmen, einschließlich lila und blau. Es sollte ungefähr zehn Minuten dauern, bis der Hub vollständig zurückgesetzt ist. Wenn dies erledigt ist, leuchtet die LED grün und Sie sind fertig.
Auch hier wird durch das Zurücksetzen Ihres SmartThings-Hubs auf die Werkseinstellungen alles vollständig gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Zurücksetzen des Hubs absolut positiv beurteilen möchten. Andernfalls wird alles wie beim ersten Kauf erneut eingerichtet.