Roku-Fernseher verwenden manchmal eine Technologie, die sie als „Action Smoothing“ bezeichnen, um die Framerate von Videos künstlich zu beschleunigen. Oft sieht sie jedoch falsch aus und ruiniert das filmische Erscheinungsbild von Filmen.
Was ist "Action Smoothing" überhaupt?
Action Smoothing ist Rokus Implementierung der Bewegungsglättung, eine häufige Funktion bei High-End-Fernsehgeräten. Bewegungsglättung funktioniert durch Erhöhen der Framerate des Videos auf dem Fernseher. Bei mehr Bildern fühlt sich die Bewegung flüssiger an, aber es gibt ein Problem: Da es keine Möglichkeit gibt, neue Bilder aus dem Nichts zu erstellen, müssen zwei Bilder benötigt werden, um herauszufinden, was das "Zwischenbild" ist. Dies führt zu vielen bewegungsunscharfen Rahmen und einer angemessenen Anzahl von Artefakten.
Roku sagt, dass "Action Smoothing" "Bewegungsunschärfe" reduziert, was so weit wie möglich zutrifft. Es kann Ihnen helfen, sich schnell bewegende Objekte leichter zu erkennen, fügt den Zwischenbildern jedoch ein wenig Bewegungsunschärfe hinzu, um sie glatter zu machen. Das kann für schnelle Live-Events wie Sport gut sein, aber es kann dazu führen, dass Filme und Fernsehsendungen seltsam aussehen
Diese Funktion ist nicht bei allen Roku-Fernsehgeräten enthalten. Wir konnten es auf keinem unserer TCL Roku-Fernseher finden, aber einige Hersteller schließen es ein.
VERBUNDEN: Warum sieht das Bild meines neuen HDTV beschleunigt und "glatt" aus?
So deaktivieren Sie die Aktionsglättung
Glücklicherweise können Sie diese Funktion auf Ihrem Roku-Fernseher deaktivieren. Roku versteckt die Option unter "Erweiterte Bildeinstellungen" im Menü, die Sie öffnen können, indem Sie die Taste "*" unter dem Steuerkreuz auf der Fernbedienung drücken. Beachten Sie, dass sich die Funktionsweise dieses Tastendrucks je nach Bildschirm ändert. Es funktioniert nicht auf der Roku-Startseite oder auf den Startseiten von Streaming-Video-Apps, die alle die Schaltfläche "*" für andere Zwecke verwenden. Sie müssen ein Video in einer Streaming-App abspielen, um auf das Menü zugreifen zu können. Sie können auf das Menü auch zugreifen, indem Sie einfach "*" drücken, wenn Sie einen bestimmten HDMI- oder anderen Eingang auf Ihrem Fernseher ausgewählt haben. Dann muss kein Video abgespielt werden.
Wenn Ihr Roku über eine Bewegungsglättung verfügt, werden unter "Erweiterte Bildeinstellungen" die Optionen "Aktionsglättung" angezeigt. Sie können zwischen vier verschiedenen Ebenen der Aktionsglättung wählen: Hoch, Mittel, Niedrig und Aus. Wenn Sie nur den Bewegungsglättungseffekt entfernen möchten, wählen Sie „Aus“. Die anderen Ebenen werden verwendet weniger Bewegungsglättung, interpoliert aber trotzdem den Inhalt. (Wenn die Optionen für die Aktionsglättung nicht angezeigt werden, verfügt Ihr Roku-Fernseher nicht über eine Bewegungsglättung.)
Ihr Roku-Fernseher speichert Ihre Einstellungen, verfügt jedoch über unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Arten von Inhalten. Folgendes sagt Roku:
Die Einstellungen für die Aktionsglättung sind für jede Eingabe und für jeden Inhaltstyp (z. B. 1080p, 4K, 4K HDR) eindeutig und dauerhaft. Wenn Sie beispielsweise einen 4K Blu-ray ™ -Player an HDMI 1 angeschlossen haben, können Sie 1080p-Filmen, 4K-Filmen und 4K-HDR-Filmen eine andere Einstellung für die Aktionsglättung zuweisen. Jedes Mal, wenn Sie zu HDMI 1 zurückkehren, um einen Film anzusehen, kehrt die Einstellung für die Aktionsglättung je nach Art des angezeigten Inhalts automatisch zum zugewiesenen Wert zurück.
Wenn Sie andere Probleme haben, wenden Sie sich an die Roku TV Handbuch für zusätzliche Hilfe.