VPNs kann ein nützliches Werkzeug sein, um Sie online sicher zu halten. Ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr. Dies ist nützlich, wenn Sie einen öffentlichen WLAN-Hotspot oder ein Netzwerk verwenden, dem Sie nicht vertrauen. Es gibt Viele verschiedene VPN-Dienste von Drittanbietern stehen zur Auswahl Wenn Sie jedoch letztendlich ein VPN verwenden, bedeutet das Vertrauen in den Dienst, dass Ihre Browserdaten privat bleiben.
VERBUNDEN: Was ist ein VPN und warum brauche ich eines?
Es sei denn, Sie erstellen natürlich Ihr eigenes VPN. Es klingt schwer zu tun, oder? Wenn Sie jedoch einen Mac-Desktop haben, der immer mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, können Sie Ihren eigenen VPN-Server für nur 20 US-Dollar einrichten. Die Einrichtung dauert wahrscheinlich nicht länger als eine halbe Stunde, wenn Sie sich auskennen ein Netzwerk. Und wenn Sie dies nicht tun, ist dies eine gute Chance zu lernen.
Apples Serversoftware, macOS Server bietet einen einfach zu konfigurierenden VPN-Dienst, mit dem Sie von überall aus verschlüsselten Internetzugang erhalten und gleichzeitig remote auf Ihre Dateien zugreifen können. Sie brauchen nur:
- Ein Mac-Desktop, der immer über Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Sie könnten einen billigen Mac Mini auf Craigslist finden, oder Sie könnten einen vorhandenen iMac verwenden, wenn Sie einen haben.
- macOS Server , die Sie für 20 US-Dollar aus dem Mac App Store herunterladen können.
- Ein Router, den Sie mit Portweiterleitung und dynamischem DNS konfigurieren können. Apple AirPort-Router machen die Integration dank der Integration sehr einfach, aber die meisten Router sollten einwandfrei funktionieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies alles einrichten. Es ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört, wir versprechen es.
Erster Schritt: Installieren Sie den macOS Server
Das erste, was Sie tun müssen, vorausgesetzt, Sie haben es noch nicht getan, ist der Kauf macOS Server (20 US-Dollar) aus dem Mac App Store und installieren Sie es auf dem Computer, den Sie als VPN verwenden möchten. Dies kann Ihr iMac sein, falls Sie einen besitzen, oder Sie können einen Mac Mini verwenden, der speziell für die Verwendung als Server gekauft wurde. Es liegt an Ihnen.
Sie können die Software auch nach der Installation starten. Es wird ein paar Dinge konfigurieren und dann mehr oder weniger für Sie bereit sein. Um das VPN nutzen zu können, müssen wir jedoch einige Dinge in Ihrem Netzwerk konfigurieren.
Schritt 2: Einrichten der Portweiterleitung
Für die Verbindung mit Ihrem VPN ist eine Portweiterleitung erforderlich, die auf Routerebene konfiguriert werden muss. Wenn Sie einen Apple AirPort-Router besitzen, herzlichen Glückwunsch: macOS Server erledigt dies automatisch, wenn Sie Ihr VPN einrichten. Überspringen Sie diesen Abschnitt und befolgen Sie die Anweisungen, wenn sie später angezeigt werden.
VERBUNDEN: So leiten Sie Ports auf Ihrem Router weiter
Wenn Sie jedoch einen Router verwenden, der nicht von Apple stammt, müssen Sie die Einstellungen selbst vornehmen. Wir haben darüber gesprochen Portweiterleitung einrichten In der Vergangenheit lesen Sie diesen Artikel für weitere Details. Zusammenfassend müssen Sie jedoch zunächst auf die Administrationsoberfläche Ihres Routers zugreifen, indem Sie die IP-Adresse Ihres Routers in einen Webbrowser eingeben.
Von dort aus müssen Sie die Einstellungen für die Portweiterleitung suchen und die folgenden Ports an die IP-Adresse Ihres MacOS-Servers weiterleiten:
- UDP 500 , für ISAKMP / IKE
- UDP 1701 für L2TP
- UDP 4500 , für IPsec NAT Traversal
VERBUNDEN: So legen Sie statische IP-Adressen auf Ihrem Router fest
Wie Sie dies tun, hängt von Ihrem Router ab. wieder lesen unser Artikel zur Portweiterleitung für mehr Informationen. Abhängig von Ihrem Router-Setup möchten Sie möglicherweise auch Richten Sie eine lokale statische IP ein für diesen Mac.
Schritt drei: Richten Sie Dynamic DNS ein
VERBUNDEN: Was ist ein VPN und warum brauche ich eines?
Haben Sie Ihren ISP für eine statische IP bezahlt? In diesem Fall können Sie diesen Schritt überspringen und diese IP verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem VPN herzustellen. (Hinweis: Dies ist nicht dasselbe wie die statische IP, die wir im letzten Abschnitt besprochen haben. Dies ist eine statische IP für Ihr gesamtes Netzwerk - nicht für einen Computer. Nur Ihr ISP kann dies bereitstellen, und nicht alle.)
Wenn Ihr ISP keine statischen IP-Adressen bereitstellt oder Sie keine bezahlt haben, müssen Sie dies tun Richten Sie dynamisches DNS ein Stattdessen auf Ihrem Router, der Ihnen eine Webadresse gibt, mit der Sie aus der Ferne eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herstellen können. Unser Artikel zu diesem Thema erklärt, wie .
ich benutze Keine IP , was kostenlos ist, aber es gibt viele Möglichkeiten da draußen. Melden Sie sich einfach für einen Dienst an und konfigurieren Sie Ihren Router für die Verwendung. In dem seltenen Fall, dass Ihr Router kein dynamisches DNS unterstützt, können Sie auf Ihrem Server Software installieren, um stattdessen Ihre IP zu überwachen.
Schritt vier: Aktivieren Sie den VPN-Dienst
Kehren Sie zu Ihrem macOS Server zurück, falls Sie ihn noch nicht verwendet haben, und starten Sie die macOS Server-Software. Gehen Sie zum Abschnitt VPN.
Geben Sie im Feld "VPN-Hostname" die oben eingerichtete dynamische DNS-Adresse ein (oder die statische IP Ihres Internetdienstanbieters, falls vorhanden). Erstellen Sie in diesem Feld ein benutzerdefiniertes „gemeinsames Geheimnis“: Je länger und zufälliger es ist, desto sicherer ist Ihre Verbindung. Kopieren Sie dieses Geheimnis zur Verwendung auf anderen Computern.
Alles andere hier ist grundsätzlich optional und eher für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Mit Clientadressen können Sie einen Block lokaler IP-Adressen für verbundene Geräte festlegen. Mit den DNS-Einstellungen können Sie die DNS-Server definieren, die von verbundenen Geräten verwendet werden. Mit Routen können Sie den Verbindungspfad definieren, der von verbundenen Geräten verwendet wird.
Wenn Sie alles nach Ihren Wünschen konfiguriert haben, klicken Sie oben rechts auf den großen Ein / Aus-Schalter. Ihr VPN wird eingeschaltet.
Schließlich gibt es noch die Schaltfläche "Konfigurationsprofil". Dadurch wird eine Datei erstellt, die Sie an MacOS- und iOS-Geräte senden können, um schnell eine Verbindung zu Ihrem VPN zu konfigurieren. So müssen Sie und andere Benutzer das gemeinsame Geheimnis nicht eingeben und die Dinge konfigurieren.
So stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem VPN her
Nachdem Ihr VPN eingerichtet wurde, ist es Zeit, über ein anderes Gerät eine Verbindung herzustellen. Beachten Sie, dass Sie keine lokale Verbindung herstellen können: Dies funktioniert nur, wenn Sie sich außerhalb Ihres Heimnetzwerks befinden. Ich habe eine Verbindung zum WLAN meines Nachbarn hergestellt, um Dinge zu testen. Sie können jedoch das WLAN auf Ihrem Telefon deaktivieren und stattdessen eine Verbindung über Ihre Datenverbindung herstellen.
Die einfachste Möglichkeit, eine Verbindung auf einem Mac herzustellen, besteht darin, ein Konfigurationsprofil auf dem Server zu erstellen, auf dem sich Ihre VPN-Verbindung befindet, und dieses Profil dann zu öffnen. Dadurch wird Ihr Mac so konfiguriert, dass er eine Verbindung zu Ihrem VPN herstellt und nur einen Benutzernamen und ein Kennwort benötigt.
Wenn dies keine Option ist, können Sie dies auch manuell tun. Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk und klicken Sie unten links auf die Schaltfläche „+“, um ein neues Netzwerk hinzuzufügen. Wählen Sie "VPN".
Wählen Sie als VPN-Typ „L2TP über IPSec“ und geben Sie den gewünschten Namen ein. Klicken Sie auf "Erstellen".
Verwenden Sie unter "Serveradresse" Ihre statische IP- oder dynamische DNS-Adresse und unter "Kontoname" das auf Ihrem macOS Server verwendete primäre Konto. Klicken Sie anschließend auf "Authentifizierungseinstellungen".
Geben Sie Ihr gemeinsames Geheimnis und optional Ihr Benutzerkennwort ein, wenn Sie es nicht jedes Mal eingeben müssen.
Sie sollten jetzt in der Lage sein, eine Verbindung zu Ihrem VPN herzustellen! Sie können auch eine Verbindung von iOS-, Windows-, Linux- und Android-Geräten herstellen, sofern diese L2TP unterstützen. Sie brauchen nur:
- Ihre dynamische DNS-Adresse oder IP-Adresse
- Der VPN-Typ, bei dem es sich um L2TP mit IPSec handelt
- Dein gemeinsames Geheimnis
- Ein Benutzername und ein Passwort
Wir haben Artikel, in denen erläutert wird, wie Sie von jeder wichtigen Plattform aus eine Verbindung zu einem VPN herstellen. Kombinieren Sie diese mit dem oben genannten Wissen und Sie werden in kürzester Zeit verbunden sein.
- Stellen Sie von Ihrem iPhone oder iPad aus eine Verbindung zu einem VPN her
- Stellen Sie unter Windows eine Verbindung zu einem VPN her
- Stellen Sie über Android eine Verbindung zu einem VPN her
Wie schnell Ihr persönliches VPN ausgeführt wird, hängt von der Upload-Geschwindigkeit Ihrer Heim-Internetverbindung ab und ist mit ziemlicher Sicherheit langsamer als die Verbindung zu einem Netzwerk ohne VPN. Wenn Sie jedoch Sicherheit benötigen, ist es schön, etwas selbst erstellt zu haben, und der Zugriff auf die Dateien in Ihrem Heimnetzwerk ist ein zusätzliches Plus.