Wenn Sie kein Programmierer sind, haben Sie beim Besuch von Google Mail vielleicht noch nie über all das in der URL nachgedacht, aber nachdem ich dies jahrelang bemerkt hatte, habe ich mich schließlich entschlossen, es nachzuschlagen. Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich für etwas steht.
Was der Parameter shva = 1 bedeutet
Laut Google-Ingenieur Mika Sego :
shva ist eine Abkürzung für "Sollte eine gültige Authentifizierung haben"
Zur weiteren Erklärung…
Sobald Sie sich bei Google Mail angemeldet haben, müssen die Server sicherstellen, dass Sie tatsächlich angemeldet sind. Durch Hinzufügen dieses Parameters wird der Google Mail-Webanwendung mitgeteilt, dass Sie angemeldet sind, sodass die Google Mail-App nicht neu geladen und erneut überprüft werden muss die Authentifizierung. Hinweis: Beim Testen haben wir festgestellt, dass Google Mail diesen Parameter manchmal ignoriert und manchmal verwendet.
Und nur um Ihnen noch mehr nutzlose Informationen zu geben ...
Der Parameter #inbox, den Sie in der Adressleiste sehen, teilt Google Mail mit, welches Label geladen werden soll. Ändern Sie #inbox in #drafts und Sie werden sehen, dass die Seite nicht vollständig neu geladen wird, sondern nur so funktioniert, als hätten Sie auf das Label Drafts geklickt.
Sie können sogar die URL-Leiste verwenden, um zu benutzerdefinierten Beschriftungen zu wechseln, die Sie erstellt haben. Google Mail verhält sich so, als hätten Sie gesucht. Wenn Sie beispielsweise # label / Books anstelle von #inbox verwenden, wird Google Mail angewiesen, alles mit dem Label Books anzuzeigen.
Und jetzt kennen Sie eine völlig nutzlose, aber etwas interessante Tatsache.