Das Streamen vollständiger 3D-Spiele über eine Hochgeschwindigkeits-Webverbindung ist ein schnell wachsender Trend. Und mit lächerlichen Mengen an Infrastruktur und Remote-Rechenleistung ist Google gut gerüstet, um daran teilzunehmen.
Das ist der Kern dahinter Projektstrom , der jüngste Einstieg des Webgiganten in den Verbrauchermarkt. Google wird streamen Assassins Creed Odyssey , der neueste Eintrag in Ubisofts langjähriger Stab-Em-Up-Serie für Chrome-Browser auf Desktops und Laptops. Abgesehen von einem kleinen Client-Programm benötigen Sie zum Spielen nicht die üblichen Gigabyte an lokalem Speicher oder leistungsfähiger PC-Hardware: Alles läuft auf den Remote-Systemen von Google. Das Beta-Test des Dienstes wird an diesem Freitag, dem 5. Oktober, beginnen und kann unter Windows, MacOS und ChromeOS abgespielt werden.
Überzeugung eines Attentäters ist eines der größten Spiele-Franchise-Unternehmen überhaupt und sein neuester Eintrag nutzt die Hardware der Xbox One, der PlayStation 4 und der neuesten Gaming-PCs voll aus. Google wird wahrscheinlich Serverfarmen verwenden, auf denen Standard-Gaming-PC-Hardware mit Virtualisierungstechnologie ausgeführt wird, um Tausende von gleichzeitigen Spielern zu verwalten. Genauso wie NVIDIA es mit seinem GameStream-Dienst macht. Wie bei ähnlichen Angeboten von NVIDIA und Sony benötigen Sie zum Spielen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung: Google empfiehlt mindestens 25 MBit / s.
Leider sind für die erste Beta nur begrenzte Plätze verfügbar, und Google verwendet (zumindest im Moment) nur das eine Spiel für den Testzeitraum. Spieler, die einsteigen, können das Spiel - ein Verkaufspreis von 60 US-Dollar - kostenlos testen. Wenn du rein willst, Besuchen Sie diese Google-Website um sich für die Warteliste anzumelden. Sie müssen sich in den USA befinden und mindestens 17 Jahre alt sein, um sich zu qualifizieren.
Die langfristigen Pläne von Google sind schwer zu fassen. Wenn sie jedoch für einen öffentlichen Betatest bereit sind, können Sie davon ausgehen, dass sie daran interessiert sind, Project Stream zu einem vollständigen Verbraucherprodukt zu erweitern. Es wird interessant sein zu sehen, wie dies mit den bereits in Betrieb befindlichen Streaming-Diensten für junge Spiele konkurrieren würde und ob Google die breite Palette von Entwickler- und Publisher-Vereinbarungen pflegen könnte, die für den Erfolg erforderlich sind.