Unabhängig davon, ob Sie die Greasemonkey-Erweiterung für Firefox noch nicht kennen oder ein langjähriger Fan sind, bietet Greasefire eine schnelle und einfache Möglichkeit, Benutzerskripte für Ihre Lieblingswebsites zu finden, ohne nach userscripts.org suchen zu müssen.
Hinweis: Greasemonkey-Erweiterung erforderlich (Link am Ende des Artikels).
Greasefire verwenden
So sieht das „Rechtsklick-Menü“ aus, wenn nur Greasemonkey installiert ist…
Sobald Sie Greasefire installiert haben, können Sie leicht feststellen, ob Skripte für Ihre Lieblingswebsites verfügbar sind oder nicht. Hier sehen Sie die Ergebnisse für eine Website, auf der keine Skripte verfügbar waren.
Für eine Website, auf der Skripte verfügbar sind, können Sie einen sofortigen Unterschied im „Statusleistensymbol“ feststellen.
Hier ist eine Nahaufnahme des „Statusleistensymbols“. Ein Rechtsklick zeigt, dass 310 Skripte verfügbar sind. Um die verfügbaren Skripte anzuzeigen, klicken Sie einfach auf die Liste "# verfügbare Skripte".
Durch Klicken auf die Liste "# verfügbare Skripte" wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie durch die Liste der verfügbaren Skripte scrollen und die "Details und Quelle" für jedes Skript anzeigen können. Beachten Sie, dass für jedes Skript auch ein „Ranking“ verfügbar ist. In unserem Beispiel haben wir uns entschieden, die "eisblaue Google-Skin" mithilfe der "Install Button Bar" in der unteren rechten Ecke zu installieren.
Sobald Sie auf die "Install Button Bar" klicken, wird ein Fenster wie dieses angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Installation bestätigen, die Skriptquelle anzeigen oder die Installation abbrechen.
Eine kurze Überprüfung unseres "Rechtsklick-Menüs" zeigt, dass unser neues Skript erfolgreich installiert wurde und aktiv ist.
Das Aktualisieren unserer Suchseite zeigt eine „Verschiebung“ des Farbschemas für die Links… eine schöne Änderung gegenüber der standardmäßigen blauen Farbe.
Optionen
Die Optionen für Greasefire sind sehr einfach. Wählen Sie die Anzahl der Tage zwischen den Aktualisierungen für den Index / die Datenbank der Benutzerskripte aus, oder wählen Sie die manuelle Aktualisierung vorzeitig aus.
Fazit
Greasefire vereinfacht das Erkennen neuer Benutzerskripte für alle Ihre Lieblingswebsites und ist definitiv eine schöne Ergänzung für jeden Firefox-Browser, in dem Greasemonkey installiert ist.
Links
Laden Sie die Greasefire-Erweiterung (Mozilla-Add-Ons) herunter.
Laden Sie die Greasefire-Erweiterung herunter (Extension Homepage)
Laden Sie die Greasemonkey-Erweiterung (Mozilla-Add-Ons) herunter.
Laden Sie die Greasemonkey-Erweiterung herunter (Extension Homepage)